Physiotherapie
Jede Erkrankung und Verletzung des Bewegungsapparates bedarf einer genauen medizinischen Diagnose, Behandlung und Therapie. Physiotherapeut Daniel Volchek MSPhT und sein Team entwickeln in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Kröner einen individuellen Therapieplan für unsere Patienten, um sowohl bei konservativen als auch bei operativen Eingriffen den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
Daniel Volchek MSPhT
- 2004
- Abschluss der Ausbildung zum Diplom-Physiotherapeuten
- 2004–2005
- Physiotherapeut im Ski-Weltcup (Atomic International Team)
- 2005–2008
- Physiotherapeut an der Orthopädie im Donauspital
- 2008–2011
- Leitender Physiotherapeut im Donauspital
- 2008
- Abschluss des Universitätslehrganges „Master of Sports Physiotherapy"
- seit 2005
- Freiberuflicher Physiotherapeut
- seit 2011
- Lektor an der University of Applied Sciences in Wien
Zusatzausbildung in vielen Taping-Methoden, segmentaler Stabilisation nach Hamilton, Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos und vielen weiteren Konzepten zur Behandlung von Gelenksbeschwerden.
Theresa Volchek BSc
- 2009
- Abschluss des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie an der IMC Fachhochschule Krems
- 2009–2014
- Physiotherapeutin im Landesklinikum Mistelbach mit den Fachbereichen Orthopädie, Traumatologie und Neurologie
- seit 2014
- Physiotherapeutin im Landesklinikum Hainburg/Donau mit den Fachbereichen Orthopädie und Traumatologie
- seit 2011
- freiberuflich tätig
Zusatzausbildung in Cranio-Sacral-Therapie, Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos und segmentaler Stabilisation nach Hamilton. Spezialisiert auf Wirbelsäulenpathologien (Morbus Bechterew, chronische Wirbelsäulenbeschwerden usw.).